Abtreibung in Salzburg – einfühlsame Betreuung bei Schwangerschaftsabbruch

Unsere Praxis steht für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen und tritt für eine politische Message ein: Wir stehen für die Gleichberechtigung der Frau und bieten rasche Hilfe im Fall von Konfliktschwangerschaften. Wir sind der Meinung: Wartezeiten bis zur Hilfe sind ethisch nicht vertretbar. Bei uns erfolgt die Behandlung so, dass die betroffene Frau psychisch am wenigsten belastet wird und keine körperlichen und psychischen Spätfolgen zu erwarten sind.

Medikamentöse Schwangerschaftsunterbrechung

Wir bieten unseren Patientinnen den Abbruch mittels einer Tablette, die nach der Einnahme eine Blutung und den Abgang der Schwangerschaftsschleimhaut auslöst. Diese Methode der Abtreibung ist weniger belastend für die Frau, da Sie in einem sehr frühen Stadium vorgenommen werden kann. Folgen für die spätere Fruchtbarkeit sind nicht zu erwarten.

Mehr zur medikamentösen Schwangerschaftsunterbrechung

Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch in Salzburg

Der chirurgische Schwangerschaftsabbruch ist eine Alternative, die wir nur in Ausnahmefällen durchführen.

Bei unserer Kombination aus dem medikamentösen und dem chirurgischen Eingriff legen wir Wert auf die Psychohygiene der Frau. Im Gegensatz zur medikamentösen Abtreibung bekommen Sie bei Einsatz der Kontraktionen eine kurze Vollnarkose. Mittels Vakuumaspiration saugen wir die Gebärmutterhöhle ab – anders als beim Auskratzen sind keine Folgen für die spätere Fruchtbarkeit zu erwarten.

Mehr zum chirurgischen Schwangerschaftsabbruch

Bei beiden Methoden des Schwangerschaftsabbruchs gilt die Grenze der 9. Schwangerschaftswoche.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.