Verhütung mit Hormonen - Ihr Facharzt für die Pille in Salzburg

Auf den Punkt gebracht gibt es nur 2 Methoden, eine Schwangerschaft (neben der natürlichen Empfängnisverhütung) zu verhindern.

Pille

Mit chemischen weiblichen Hormonen, die in die Blutbahn gelangen, wird die Funktion der Eierstöcke unterdrückt. Sie bilden jetzt weder Eizellen noch ihre eigenen Eierstockhormone. Diese Form der Verhütung ist aus diesem Grund sehr sicher, aber dem Körper fehlen einige der wichtigsten Hormone und werden ersetzt durch chemische körperfremde Hormone in einer "one size fits all"- Dosierung. Diese Hormone, die verharmlosend "Pille, Verhütungspflasterl, Verhütungsring, etc" heißen, sind weder bioident noch berücksichtigen sie den üblicherweise im weiblichen Zyklus schwankenden Spiegel dieser Hormone.

Die neuen Spiralen

Die Lösung, sicher auf lokalem Weg zu verhüten, stellen die neuen "Spiralen" dar. Gerne informieren wir Sie hierzu näher.

Mehr
Pille Hormone

Die Verhütung mit solchen systemischen Mitteln (systemisch heißt, dass die Hormone ins Blut und damit zu jeder Zelle des Körpers gelangen) ist daher für die meisten Frauen nur als überbrückende Lösung zu empfehlen. Nur in Ausnahmefällen stellen Hormone zur Verhütung das Mittel erster Wahl dar.

In Zeiten eines neuen Körperbewusstseins wollen Frauen völlig zurecht andere Möglichkeiten der Verhütung. Nämlich solche, die nur verhindern, dass man ungewollt schwanger wird. Dafür genügt es aber, den Spermien den Weg zur Eizelle zu versperren ohne massives Einwirken in den Hormonhaushalt der Frau und ohne Unterdrückung der Eierstockfunktion.

Die Alternative zur oft jahrzehntelangen Hormontherapie stellen die neuen Spiralen dar.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.