Chirurgische Abtreibung in Salzburg

Der chirurgische Schwangerschaftsabbruch wird von uns nur in Ausnahmefällen durchgeführt.

Auch für den chirurgischen Eingriff gilt bei uns die Grenze der 9. Schwangerschaftswoche.

Entscheiden Sie sich für die Praxis für Schwangerschaftsabbruch in Salzburg

  • Wir beraten Sie eingehend, wertfrei und kompetent.
  • Unser Zentrum ist nach dem Salzburger Krankenanstaltengesetz zugelassen und qualitätskontrolliert.
  • Absolute Anonymität ist selbstverständlich.
  • Wir verwenden für jeden chirurgischen Eingriff die neueste Technologie.
  • Wir verwenden ausschließlich Einmalinstrumente.
  • Moderne Narkosemittel erlauben eine sehr rasche Erholung nach dem Eingriff.
  • Für die Narkosen vertrauen wir dem Team von Dr. Schuschnigg, der mobilen Anästhesie Salzburg.

Der Ablauf einer chirurgischen Abtreibung

Beim chirurgischen Eingriff bekommen Sie bei uns eine Vakuumaspiration unter einer Ultrakurznarkose, keine „Auskratzung“. Aus medizinischen und psychohygienischen Gründen kombinieren wir den medikamentösen Abbruch mit dem chirurgischen. Der Ablauf gleicht demnach dem medikamentösen Abbruch, allerdings setzen wir Sie, sobald der Abgang mit Kontraktionen beginnt, unter eine kurze Vollnarkose und saugen die Gebärmutterhöhle mittels Vakuumaspiration ab. Die Kombination trägt zur maximalen Schonung der Psyche der Frau bei und vermeidet die Spätfolgen, die eine instrumentelle Auskratzung hervorrufen kann.

Wir beraten Sie gerne anonym.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.