Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch in Salzburg

In unserer Praxis stehen die psychische und die körperliche Gesundheit der Frau im Mittelpunkt. Deshalb bieten wir vorwiegend den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch an.

Die Vorteile des medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs:

  • Der Schwangerschaftsabbruch kann sehr früh nach Feststellung einer ungewollten Schwangerschaft bis zur 9. Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.
  • Der Schwangerschaftsabbruch hat keine Folgen für die spätere Fruchtbarkeit oder andere körperlichen Folgen.
  • Der Schwangerschaftsabbruch ist psychisch weniger belastend, da die Schwangerschaft in einem Frühstadium unterbrochen wird.

Abtreibung mit Medikamenten in Salzburg – wie funktioniert's?

Die meisten Frauen fühlen sich mit einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch wohler und würden nach Möglichkeit den Abbruch mittels Medikamenten einem chirurgischen Eingriff vorziehen. Durch Einnahme des Medikaments wird das für die Entwicklung der Schwangerschaft notwendige Gelbkörperhormon blockiert, die Schwangerschaft kann sich nicht weiter entwickeln und es kommt zu einer Fehlgeburt.


Dieser Prozess dauert ca. 36 bis 48 Stunden und wird durch die Einnahme eines Medikamentes beendet, das zu Kontraktionen an der Gebärmutter und damit zum Abgang der Schwangerschaft führt. Diese Kontraktionen der Gebärmutter rufen unterschiedlich starke Schmerzen hervor. Dafür erhalten Sie von uns aber Schmerzmittel und ein Protokoll, an das Sie sich zu Hause genau halten können. Wir erklären Ihnen das Schema so gut, dass es gar nicht erst zu diesen starken Schmerzen kommen kann. Zudem sind wir für Sie während des gesamten Prozesses telefonisch rund um die Uhr erreichbar.

Der Ablauf einer Abtreibung mittels Medikamenten

Am Beginn steht immer ein ausführliches Gespräch. Wir nehmen uns Zeit und möchten klären, ob diese Methode der Abtreibung für Sie geeignet ist. Natürlich klären wir Sie auch über die Verhaltensregeln nach Einsetzen der Blutung exakt auf.

 

  • Bringen Sie Ihren Blutgruppenausweis mit. Sollten Sie Ihre Blutgruppe nicht kennen, mailen wir Ihnen eine Überweisung, mit der Sie in ein Labor Ihrer Wahl gehen können.
  • In der Praxis führen wir eine Ultraschalluntersuchung zur Feststellung des Schwangerschaftsalters durch.
  • Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Praxis. Sie erhalten ein Protokoll, aus dem jeder weitere Schritt genau nachzulesen ist.
  • Ca. 40 Stunden nach der Einnahme nehmen Sie das Medikament ein, das bis längstens 2 Stunden später zu Kontraktionen der Gebärmutter und damit zum Abgang der Schwangerschaftsschleimhaut führt.
  • Die dabei auftretenden Unterleibsschmerzen sind mit Schmerzmitteln gut zu behandeln. Sie können selbst entscheiden, ob Sie sich zu Hause oder in der Obsorge unserer Praxis wohler fühlen.
  • 2 bis 14 Tage nach dem Abgang sollte in der Praxis oder bei Ihrem Facharzt eine weitere Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Sie erhalten nicht nur eine genaue Aufklärung über die Vorgehensweise, sondern auch ein Behandlungsprotokoll. Während dieser Tage sind wir für Sie zudem rund um die Uhr telefonisch erreichbar.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.